Eine Kultur der Vielfalt im Handwerksbetrieb unternehmerisch nutzen
In Ihrer Belegschaft und unter Ihren Kundinnen und Kunden gibt es Frauen und Männer, junge und alte Menschen, Alleinstehende oder Menschen mit Familienverantwortung, verschiedene Nationalitäten und Herkünfte. Diese Unterschiede bringen großes Potenzial für Kreativität, Innovation und Fachkräftesicherung mit sich. Sie können aber auch eine Herausforderung für die Zusammenarbeit, die Kommunikation und das miteinander bedeuten. Warum, wozu und wie Sie in Ihrem Betrieb vorgehen können, um diese Kultur der Vielfalt bestmöglich zu nutzen, stellen wir Ihnen in der Seminarreihe praxisnah und auf kleine Handwerksbetriebe zugeschnitten vor.
- Öffentlichkeitsarbeit im Kleinstbetrieb
- Umsetzungsmaßnahmen
- Informationen zum Gütesiegel
- Checkliste „Öffentliche Wahrnehmung“
- Kurzcheck – Wie gütegesiegelt ist Ihr Betrieb?
Die Seminarreihe wird in Kooperation mit dem Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. angeboten.
Aufgrund der öffentlichen Förderung können die Leistungen für Kleinstbetriebe im Handwerk (< 50 MA) kostenfrei angeboten werden.
Foto: © k.o.s GmbH