Weitere Projekte

Weitere Projekte der k.o.s GmbH im Bereich Ausbildung

Transferstelle Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen

Mit der Qualifizierung für die Umsetzung der „Berufsübergreifenden Zusatzqualifikation digitale Kompetenzen“ (2016-2018) vermitteln wir Ausbilderinnen und Ausbildern aus Betrieben, überbetrieblichen Ausbildungsstätten und Bildungspersonal aus Weiterbildungseinrichtungen das Lehr-Lern-Konzept der Zusatzqualifikation und die entwickelten Tools und Materialien. Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen werden sollen sowohl für den Bereich der Erstausbildung als auch für die Weiterbildung von Beschäftigten angeboten.

Zum Projekt


Berliner Standards für Lernortkooperation zwischen Berufsschule und Betrieb

Berliner Berufsschulen entwickeln und erproben in Pilotprojekten Verbesserungen der Lernortkooperationen mit ihren betrieblichen Partnern im Rahmen der dualen Berufsausbildung. Sie werden dabei durch die k.o.s GmbH inhaltlich und konzeptionell begleitet. Das Modellprojekt „Berliner Standards zur Lernortkooperation“ zielt darauf ab, Indikatoren für gute Lernortkooperation und Formate der Kooperation zwischen Berufsschule und Betrieb zu definieren.

Weitere Informationen


Zusatzqualifizierung Pflege 4.0

Die Zusatzqualifizierung für digitale Kompetenzen in der Pflege 4.0 richtet sich an Pflegefachkräfte, Pflegehelferinnen und -helfer, Praxisanleiterinnen und -leiter sowie Führungskräfte in Berliner Pflegeeinrichtungen sowie auch an Mitarbeitende in Beratungseinrichtungen zum Thema Pflege und Alter. Der Auftrag umfasst die Konzeption, Pilotierung und Verstetigung einer Zusatzqualifizierung für die Pflege in Berlin im Zeitraum 03/2020-12/2021. Das Vorhaben ist Teil der Initiative „Pflege 4.0 – Made in Berlin“ und wird im Auftrag und in enger Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenGPG) umgesetzt.

Zum Projekt


NiB-Scout – Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk

Das Modelprojekt NiB-Scout richtet sich an Bäcker/innen im Lebensmittelhandwerk und verfolgt die Zielstellung, Kenntnisse über nachhaltige Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln bei Auszubildenden und Fachkräften auf- und auszubauen. Bestehende Kompetenzlücken hinsichtlich der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen der Nachhaltigkeit sollen in der betrieblichen Ausbildung geschlossen werden. Nib-Scout wird in einem Verbundprojekt mehrer Partner im Rahmen des Programms Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung BBNE des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) umgesetzt.

Weitere Informationen

Lassen Sie sich regelmäßig über Aktivitäten und Angebote der k.o.s GmbH informieren, abonnieren Sie unseren Newsletter!

nach oben