Termine
Seminare und Weiterbildungen für Ausbildungskoordinator*innen und ausbildendes Personal

BAQ bietet Ausbildungsverantwortlichen und ausbildendem Personal zu wechselnden Schwerpunkten der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung Qualifizierungen an, die sich an den Bedarfen der Ausbildungspraxis ausrichten. Die Inhalte orientieren sich an den Schwerpunkten des Qualitätskonzeptes für die betriebliche Ausbildung. Alle Themen werden praxisnah und transferbezogen angeboten.
Anstehende Veranstaltungen

Kompaktseminar: Ideen und Ansätze für mehr Motivation im Ausbildungsalltag
Gästehaus Lazarus Berlin
In dem eintägigen Vor-Ort-Seminar mit ergänzendem Online-Termin stellen wir Ansätze und Ideen vor, die dem Ausbildungspersonal dabei helfen sollen, die Motivation in der Ausbildung zu erhöhen.

Berliner Zukunftsforum "Wirksame Bildung" | BAQ im Praxisforum & auf dem Bildungsmarkt
IHK Berlin | Ludwig-Erhard-Haus
Treffen Sie uns im Praxisforum zur Ausbildungsqualität oder am Stand auf dem Bildungsmarkt der IHK-Veranstaltung.

Online-Seminar Ausbildungsabbrüche verhindern | Projekt "Neukölln bildet aus"
Online-Veranstaltung
Online-Workshop im Projekt "Neuköln bildet aus" zum Thema "Motivation von Auszubildenden erhöhen - Ausbildungsabbrüche verhindern"

Lunch & Learn: Hands On Azubi-Projekte
Online Lunch & Learn
In dem einstündigen Lunch & Learn-Format werden Ausbildungskoordinator*innen und ausbildendes Personal dabei unterstützt, eigene Ideen für Azubiprojekte zu entwickeln.
Unsere Themen und Formate

Online-Seminare
Hier erhalten Sie zum jeweiligen Seminarthema fachlichen Input, Hintergrundinformationen und Best-Practice-Beispiele. Zudem stehen die Reflexion der eigenen Ausbildungspraxis und der Transfer des neuen Wissens in den eigenen Betrieb im Vordergrund. Dazu leiten wir Sie in Einzel- oder Gruppenarbeitsphasen an. Durch moderierte Diskussionen haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Zeitlicher Umfang: 120 Minuten

Lunch & Learn
Dieses kurzweilige und kompakte Mittagsangebot bietet Ihnen eine leicht verdauliche und direkt anwendbare Lerneinheit zu verschiedenen, wechselnden Themen aus dem Ausbildungsbereich. Ein kurzer fachlicher Input mit praktischen Beispielen ermöglicht Ihnen einen Einstieg in die jeweilige Thematik. In moderierten Diskussionen in kleineren Gruppen können Sie sich zur betrieblichen Praxis austauschen und kollegial miteinander vernetzen.
Zeitlicher Umfang: 60 Minuten

Weiterbildungen
Unsere Weiterbildungen richten sich an Ausbildungskoordinator:innen und bestehen aus zwei Präsenz- und zwei Online-Terminen. Umfangreicher fachlicher Input, unterstützende Materialien und die Möglichkeit, sich in einer festen Gruppe auszutauschen bilden die Grundlage, auf der Sie passende Lösungen für Ihren Ausbildungsalltag erarbeiten. Sie erhalten begleitend beratende Unterstützung für ein Praxisprojekt Ihrer Wahl.
Zeitlicher Umfang: 2 Präsenz- und 2 Online-Termine

Kompaktseminar
Unser kompaktes Seminar „Ideen und Ansätze für mehr Motivation im Ausbildungsalltag“ richtet sich an alle ausbildenden Fachkräfte, die gezielt neue Methoden zu Kommunikation und Lernen in der Ausbildung kennenlernen möchten. Neben Input zu Themen wie Feedback und Lernmethoden gibt es praktische Übungsphasen, Zeit zum Austauschen und Good-Practice Beispiele aus dem betrieblichen Ausbildungsalltag.
Zeitlicher Umfang: 1 Termin vor Ort (6 Stunden) +
1 ergänzendes Online-Seminar (120 Minuten)
Vergangene Veranstaltungen

Weiterbildung: Ausbildung digital
Weiterbildung im Social-Blended-Learning Format
Ein bewusster Umgang mit digitalen Medien und Daten ist Voraussetzung dafür, in Ausbildung und Beruf handlungsfähig zu sein. Die Standardberufsbildposition „Digitalisierte Arbeitswelt“ empfiehlt die Förderung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen und die Vermittlung von Methoden des selbstgesteuerten Lernens.

Das Suchen und Finden von Auszubildenden ist für viele Unternehmen mit hohem Aufwand verbunden. Daher ist es umso wichtiger, einen guten Einstieg in den Betrieb vorzubereiten und Auszubildende von Anfang an zu integrieren.

Weiterbildung: Nachhaltiger Lernort Betrieb
Weiterbildung im Social-Blended-Learning Format
Bildung für nachhaltige Entwicklung erhält in Zeiten von Energiekrise, Klimawandel und Umweltverschmutzung immer größere Bedeutung. Die Standardberufsbildposition „Nachhaltigkeit und Umwelt“ empfiehlt, Kompetenzen für nachhaltiges, eigenverantwortliches und sozial kompetentes Handeln zu fördern.

In unserem interaktiven Online-Seminar stellen wir Ihnen vor, wie Sie gute Rahmenbedingungen im Unternehmen herstellen und Rückmeldungen gezielt formulieren können, um erfolgreich Feedbackgespräche durchzuführen.

Weiterbildung: Kompetenzteam Ausbildung
Weiterbildung im Social-Blended-Learning Format
Zu den wichtigen Aufgaben der Ausbildungskoordination gehört es, das Team Ausbildung erfolgreich zu koordinieren. Wie möchten Sie Ihr Team Ausbildung zukünftig aufstellen, motivieren und in seinen Kompetenzen fördern?

In unserem Online-Seminar stellen wir Ihnen Ideen und Ansätze zum Thema Azubi-Marketing vor und zeigen, wie Sie potenzielle Auszubildende mit einem überzeugenden Online-Auftritt ansprechen und abholen können.

Lunch & Learn: Hands On Azubi-Projekte
Online Lunch & Learn
In dem einstündigen Lunch & Learn-Format werden Ausbildungskoordinator*innen und ausbildendes Personal dabei unterstützt, eigene Ideen für Azubiprojekte zu entwickeln.