
Details
Online-Seminar in zwei Blöcken
Datum/Zeit:
08.10.2020, 10:30 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online via Video-Konferenztool
Eine gute Planung der betrieblichen Ausbildung gibt dem ausbildenden Personal wie den Auszubildenden Orientierung und Sicherheit. Vor dem Hintergrund rechtlicher Vorgaben gilt es, bei der Erstellung die betrieblichen Realitäten zu berücksichtigen.
Das Online-Seminar besteht aus zwei Teilen:
Am Vormittag erhalten Sie Input zu den Grundlagen zur betrieblichen Ausbildungsplanung, der Nachmittag steht für Fragen zur Umsetzung und für Austausch zur Verfügung ist. Für die Pause dazwischen gibt es eine Aufgabe zur Anwendung.
Teil 1: Grundlagen der betrieblichen Ausbildungsplanung
10.30 – 12.00 Uhr
- Die rechtlichen Grundlagen
- Tipps und Hinweise zur Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans (Fallbeispiel)
- Gute Argumente für die Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans
Für die “Hausaufgabe” in der Mittagspause sollten Sie ca. 15 Minuten Zeit einplanen
Teil 2: Austauschrunde (optional)
14.00 – 15.00 Uhr
- Kurzer Austausch zur „Hausaufgabe“
- Raum für Fragen zur Erstellung eines eigenen betrieblichen Ausbildungsplans
- Gelegenheit zum Austausch zwischen den Teilnehmenden
Teilnehmende
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Wir behalten uns vor, maximal zwei Anmeldung pro Unternehmen zu bestätigen.
Kosten
Aufgrund der öffentlichen Projektförderung ist die Teilnahme an unseren Veranstaltungen kostenfrei. Bitte beachten Sie: Unsere Seminare richten sich ausschließlich an Berliner Unternehmen und alle ausbildenden Fachkräfte und Personalverantwortliche in der betrieblichen Praxis.
Technik
Aktuell finden alle unsere Veranstaltungen in Form von Online-Seminaren statt: Informationen zur technischen Durchführung erhalten Sie nach Anmeldung.
Anmeldung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.