In einem 1,5-stündigen Online-Seminar, stellen wir Ihnen vor, wie Sie den guten Kontakt zu Auszubildenden halten und Sie das Lernen – auch von zu Hause aus – gut mit Hilfe digitaler Tools unterstützen können.
WeiterlesenUnsere diesjährige Workshopreihe bietet Ihnen an vier Terminen Workshops zu Themen wie Ausbildungsplanung, Feedback im Ausbildungsalltag sowie Integration, Bindung und Gewinnung von Auszubildenden an. Alltagspraktische Unterstützung für die Ausbildung steht in den Workshops im Mittelpunkt.
Weiterlesen
„Viele Startups wissen gar nicht, dass sie ausbilden dürfen“ sagt Kerstin Josupeit von der Verbundberatung Duale Berufsausbildung und macht im Kontakt mit jungen Unternehmen die Erfahrung, dass das Thema Ausbildung für Startups eine Herausforderung ist. Das zeigte auch die „Startup-Class: Ausbildung“ am 21. August im Coworking Space juggleHUB, eine gemeinsame Veranstaltung vom Projekt Berliner AusbildungQualität und der Verbundberatung.
Ausgebildete Fachkräfte bringen wertvolles berufliches Know-How mit, um Prozesse bspw. in den Bereichen Logistik, IT-Administration, Büromanagement oder Marketing-Kommunikation systematisch aufzusetzen. Dieses Potential kann auch im dynamischen Kontext eines Startups gewinnbringend eingesetzt werden. Das Interesse von Startups, selbst zum Ausbildungsbetrieb zu werden, ist also groß.
Motivierte Startups bringen viele Fragen mit, wenn es um die konkrete Umsetzung geht. Welche Bedingungen müssen im Unternehmen gegeben sein, um als Startup auszubilden? Wie werde ich Ausbilder*in? Wie plane ich den Verlauf der Ausbildung und stelle eine gute Ausbildung sicher? waren u.a. Fragen, die bei der Startup Class am vergangenen Mittwoch beantwortet werden konnten.
Sind Sie ein Berliner Startup und interessieren sich für die Einführung oder Verbesserung der Ausbildung in Ihren Unternehmen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Im aktuellen Workshop unserer Qualifizierungsreihe „Ausbildungsplanung in der Praxis“ beschäftigten sich am 13. August die Teilnehmenden aus Berliner KMU einen Tag lang mit der Konzeption und dem Einsatz eines Ausbildungsplans – und waren am Ende des Tages begeistert von vielen hilfreichen Anregungen.
Weiterlesen „Gutes Feedback zum Workshop Ausbildungsplanung“</spanDie Workshop-Reihe zur Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals richtet sich an alle ausbildendenden Fachkräfte aus der Praxis. Themen sind Beurteilungs- und Feedbackgespräche, eine effektive Ausbildungsplanung und den Einsatz digitaler Medien in der betrieblichen Ausbildung.
WeiterlesenDie Qualifizierungsreihe zur Weiterbildung des betrieblichen Ausbildungspersonals richtet sich an alle ausbildendenden Fachkräfte aus der Praxis. In den vier Präsenz- Workshops und in einem Webinar erhalten Sie Impulse und Materialien für eine effektive Betreuung und fachliche Begleitung ihrer Auszubildenden und für einen guten Ausbildungserfolg.
WeiterlesenDa sich geeignete Auszubildende immer schwieriger finden lassen, müssen Unternehmen weiterdenken. Social Recruiting ist für zwar viele Unternehmen bereits Standard, um (neue) Zielgruppen zu erschließen. Doch wie gestaltet sich Recruiting speziell zur Ansprache von Auszubildenden eigentlich und welche Plattformen sollten zur Gewinnung dieser Zielgruppe eingesetzt werden?
Das Thema Social Recruiting birgt neue Chancen der Gewinnung von Auszubildenden, wenn hierbei wichtige Details berücksichtigt werden. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Zielgruppe angemessen anzusprechen und überprüfen, wie sie den eigenen Auftritt im Netz noch attraktiver gestalten können. Wir loten gemeinsam aus, welche Strategien sich für Ihr Unternehmen eignen und geben Tipps, wie Sie diese erfolgreich umsetzen.