
Berliner Ausbildungsqualität

Neue Wege in der Ausbildung – Ausbildungspraxis digital
Digitale Tools sind aus dem Ausbildungsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie leisten wertvolle Dienste bei der Zusammenarbeit an mobilen Arbeitsplätzen und iTeams, in der Kommunikation mit Kund*innen oder um flexiblere und individualisierte Formen der Kompetenzentwicklung und des Managements von Wissen in der Ausbildung zu schaffen. Erproben Sie mit uns neue digitale Möglichkeiten der Kommunikation und der Zusammenarbeit. Fördern Sie so die digitalen Medien- und Selbstlernkompetenzen Ihrer Auszubildenden und Ihres auszubildenden Personals.
In den Beratungsangeboten zum Thema “Digitalisierung” können Sie Ihre Ausbildungsroutinen überprüfen und entscheiden, wo sie sich sinnvollerweise durch digitale Mittel ergänzen oder optimieren lassen.

In unserer Qualifizierungsreihe stellen wir Ihnen fortlaufend digitale Medien vor, die sich für die Förderung des Lernens und das Management der Ausbildung eignen.

Digital Skills Map
„Europa gemeinsam digitaler machen“, so lautet das Motto der Digital Skills Map, an deren Aufbau sich das Projekt BAQ beteiligt. Dort finden Sie eine Fülle an Anregungen und Ideen, wie Sie Ihre digitalen Kompetenzen erweitern und den digitalen Wandel in der beruflichen Bildung gestalten können. Berlin ist im Rahmen der Urban Agenda for the EU für die Entstehung und Entwicklung der DSM verantwortlich. Lassen Sie sich von der Vielzahl an Beispielen guter Praxis inspirieren.
Weitere Infos finden Sie auch hier:
Erklärvideo | Infoflyer
s
Erklärvideo