k.o.s GmbH (2018): Aktuelle Zahlen und Interviews mit Fachleuten aus der Praxis vermitteln in dieser Veröffentlichung Berliner Perspektiven auf eine sich wandelnde Arbeitswelt. Im Gespräch mit Verbänden, Innungen und Betrieben aus fünf Berliner Branchen haben wir nachgefragt, wo diese die Herausforderungen für eine gute betriebliche Ausbildung sehen und wie sie ihren Bedarf an Fachkräften decken.
Unternehmensstrategie Ausbildungsqualität
Qualitäts- und Kompetenzentwicklung für die betriebliche Berufsausbildung
Weber, Christel; Rieke Häfner-Wernet (2016): Qualitäts- und Kompetenzentwicklung für die betriebliche Berufsausbildung. Der Modellversuch Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ). In: Schemme, Dorothea; Pfaffe, Peter: Beteiligungsorientiert die Qualität der Berufsausbildung weiterentwickeln. Ausbildung in kleinen und mittleren Betriebe; Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Heft Nr. 167
Unternehmensstrategie Ausbildungsqualität. Berliner Initiativen für kleine und mittlere Unternehmen in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt.
Schröder, Frank (Hg.): Unternehmensstrategie Ausbildungsqualität. Berliner Initiativen für kleine und mittlere Unternehmen in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2016.
Auszubildende finden und binden. Ein Rekrutierungshandbuch für kleine und mittlere Unternehmen
Das vorliegende Handbuch ist ein Wegbegleiter für Unternehmen, die ihre Auszubildenden-Rekrutierung fit machen möchten für die aktuellen Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt. Schritt für Schritt leitet es durch die einzelnen Rekrutierungsphasen.
Bestellung: Eine kurze Anfrage an info@kos-qualitaet.de genügt, und Sie erhalten das digitale Handbuch: „Auszubildende finden und binden. Ein Rekrutierungshandbuch für kleine und mittlere Unternehmen“ vollständig und kostenfrei zugesandt. Auf Wunsch auch gerne in englischer Sprache.
Ausbilder-Handbuch
Weber, Christel; Häfner-Wernet, Rieke:
(2015) Der Beitrag der Evaluation zur Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung, 175. Erg.-Lfg.
(2014) Der Beitrag des Ausbildungsmanagements zur Qualität der betrieblichen Ausbildung, 165. Erg.-Lfg.
(2014) Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung durch systematische Konzeption und Planung, 159. Erg.-Lfg.
(2013) Ein Leitbild für die betriebliche Ausbildung – Leitfaden zur Leitbildentwicklung, 153. Erg.-Lfg
Alle Beiträge in: Dietl, Stefan F.; Schmidt, Hermann; Wittwer, Wolfgang (Hg.), Ausbilder-Handbuch.
Qualitätskonzept für die betriebliche Berufsausbildung – Leitfaden zur Qualitätssicherung und -entwicklung der betrieblichen Ausbildung
Schröder, Frank; Weber, Christel; Häfner-Wernet, Rieke: Qualitätskonzept für die betriebliche Berufsausbildung – Leitfaden zur Qualitätssicherung und -entwicklung der betrieblichen Ausbildung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2015.
Das Qualitätskonzept ist Grundlage der betrieblichen Beratung und wird den Unternehmen dort zur Verfügung gestellt. Es kann direkt beim wbv Verlag erworben werden.
Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Berufsausbildung am Beispiel der Ausbildungsplanung – ein Lernprozess im Unternehmen
Weber, Christel (2013): Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Berufsausbildung am Beispiel der Ausbildungsplanung – ein Lernprozess im Unternehmen, in: lernen & lehren, Elektrotechnik – Informationstechnik – Metalltechnik – Fahrzeugtechnik, Heft 109, 28. Jahrgang, S. 19-23.
Qualität betrieblicher Ausbildung entwickeln und gestalten
Schröder, Frank; Weber, Christel (2011): Qualität betrieblicher Ausbildung entwickeln und gestalten. In: Albrecht, Günter; Unger, Axel-Michael: Betriebliches Ausbildungspersonal im demografischen Umbruch, Christiani Verlag, S. 93-103.